Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Sprechstunde Schlafstörungen

Circa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlaf. Treten Ein- und Durchschlafschwierigkeiten mindestens drei Mal in der Woche über einen Zeitraum von mehr als einem Monat auf, kann es sein, dass eine Schlafstörung vorliegt. Die Psychiatrie Baselland bietet Menschen mit diesem Problem eine spezialisierte Sprechstunde an.

Erholsamer Schlaf ist wichtig

Schlaf unterstützt Wachstums- und Lernprozesse, sowie körperliche und emotionale Erholung und Regeneration. Wenn der Schlaf plötzlich nicht mehr erholsam ist, oder man nicht mehr wie gewohnt einschlafen kann, ist dies irritierend und unangenehm. Man fühlt sich tagsüber müde, ist reizbarer und die Konzentrationsfähigkeit leidet. Es wird alles dafür getan, um wieder gut schlafen zu können, teils mit starken Einschränkungen im Alltagsleben. 

Chronifizieren Schlafstörungen, kann dies im Langzeitverlauf auch zu schwerwiegenden somatischen Folgeerkrankungen führen, z.B. zu einer erhöhten Infektanfälligkeit, Übergewicht, Diabetes mellitus, Herzkreislauferkrankungen oder auch zu psychiatrischen Störungen wie Burnout, Depressionen oder Angststörungen.

Zielgruppe und Behandlungsangebot

Das Angebot der Sprechstunde für Schlafstörungen der Psychiatrie Baselland richtet sich an Menschen, die an Ein- und Durchschlafstörungen, sowie nicht erholsamen Schlaf leiden, welche nicht durch eine organische Ursache bedingt sind. Stress im Alltag, ein unregelmässiger Tag-/Nachtrhythmus oder zwischenmenschliche Konflikte können sich zum Beispiel negativ auf den Schlaf auswirken. In der Sprechstunde lernen Betroffene, was einen gesunden Schlaf ausmacht, welche (Alltags-)Faktoren ihren Schlaf beeinflussen und wie sie unter anderem mit körperlichen und gedanklichen Entspannungstechniken einen ruhigeren Schlaf fördern können.

Die Behandlung stützt sich auf schlafspezifische kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze und bezieht achtsamkeitsbasierte, personenzentrierte und schematherapeutische Behandlungskonzepte mit ein.

Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Baselland

Im Rahmen der multidisziplinären Zusammenarbeit zwischen der Pneumologie und HNO des Kantonsspitals Baselland sowie der Psychiatrie Baselland besteht die Möglichkeit, Aktivitäts- und Ruhezyklen im Schlaf mittels Aktigraphie in der gewohnten Schlafumgebung zuhause zu messen. Je nach Indikation kann auch eine stationäre Untersuchung (Polysomnographie) durchgeführt werden. In der Regel findet eine diagnostisch-somatische Befunderhebung in der Sprechstunde des Kantonsspital Baselland in Liestal statt. Diese Messdaten sind Bestandteile einer umfassenden Diagnostik von Schlafstörungen und können zur Verlaufsmessung und Evaluation der Behandlung erneut eingesetzt werden.

Inhalte der Sprechstunde:

  • In der Regel wöchentliche Termine à 50 Minuten
  • Diagnostik und gemeinsame Erarbeitung eines individuellen Erklärungsmodells bei nicht-organischen Schlafstörungen
  • Information zu gesundem Schlaf und Schlafstörungen: «Experte/Expertin in Bezug auf den eigenen Schlaf werden»
  • Körperliche Entspannungsverfahren (u.a. Progressive Muskelrelaxation, Atemübungen)
  • Gedankliche Entspannungsverfahren (u.a. Achtsamkeitsübungen, Imaginationen, Ruhebilder)
  • Rhythmusstrukturierung des Schlafes und verbessern der Schlafhygiene: «Regeln für einen gesunden Schlaf»
  • Erkennen gedanklicher, emotionaler und verhaltensbezogener Teufelskreise der Schlafstörung
  • Erlernen neuer Alternativen zu automatischen, festgefahrenen Gedankenkreisläufen und Verhaltensmustern
  • Medikamentöse Unterstützung bei Bedarf
  • Transfer des Gelernten in den Alltag
Anmeldung

Psychiatrie Baselland
Zentrale Aufnahme
Bienentalstrasse 7
Postfach 599
4410 Liestal

T: +41 61 553 56 56
aufnahme(at)pbl.ch

Situationsplan PDF

Kontakt
Marie-Noëlle Cottens
Psychologin M. Sc.
Ursina Baitella
Psychologin M. Sc.
Schwerpunkt Psychotherapie und psychosoziale Therapien
Dr. med.
Serin Türk
Oberärztin
Ambulatorium Konsiliar- und Liaisondienst Wohnheime
Schwerpunkt Psychotherapie und psychosoziale Therapien
 Ambulatorium Liestal