Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Tageskliniken

In unseren Tageskliniken in Liestal, Binningen und Münchenstein behandeln wir Patientinnen und Patienten an Werktagen während mehreren Wochen. Für diese Menschen ist eine stationäre Therapie nicht oder nicht mehr nötig. Sie sind aber noch zu wenig stabil für eine ambulante Behandlung. Während der tagesklinischen Therapie kehren die Patientinnen und Patienten am Abend nach Hause zurück.

Für die therapeutische Behandlung und Betreuung zuständig ist ein interprofessionelles Team aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeitenden und Mitarbeitenden aus weiteren therapeutischen Disziplinen wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Kunsttherapie.

Tagesklinik Liestal

Die Tagesklinik Liestal führen wir in zwei Gruppen. In der ersten Gruppe bieten wir vor allem Gruppentherapien zur Regulierung der Emotionen, Gesprächsgruppentherapien, Psychoedukationsgruppen, Bewegungsgruppen, Kreativtherapie-Gruppen und milieutherapeutische Aktivitäten an. Zudem besteht schwerpunktmässig ein arbeitsrehabilitativer Ansatz.

Ein niederschwelliges Angebot richten wir in der zweiten Gruppe an Patientinnen und Patienten, um im Rahmen von kleineren Gruppen soziale Inklusion, Tagesstrukturierung, Aktivierung und die Etablierung alternativer Beschäftigung zu ermöglichen.

Angebot
  • Das Behandlungsangebot unserer Tagesklinik ist modular aufgebaut. Das Therapieprogramm wird jeweils individuell zusammengestellt.
  • Die flexible Wochenplanung ermöglicht ein Programm, das an die individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Für die Gruppe I gilt eine Mindestteilnahme von vier Mal pro Woche, für die Gruppe II von drei Mal pro Woche.
  • Wir bieten verschiedene themenspezifische Gruppen- und Einzeltherapien an (inkl. diagnostische Abklärungen).
  • Die ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung soll auch während des Aufenthaltes in der Tagesklinik weitergeführt werden.
  • Die teilstationäre Behandlung dauert in der Regel mindestens drei bis vier Monate, je nach Bedarf und Indikation bieten wir auch längere Aufenthalte an.
  • Die Abende und Wochenenden verbringen die Patientinnen und Patienten in ihrem gewohnten Umfeld.
Ziele
  • Stärkung der individuellen Ressourcen der Patientinnen und Patienten.
  • Erarbeiten von Verständnis für die eigene Erkrankung und Entwicklung von Möglichkeiten im Umgang damit.
  • Vorbereitung auf eine Arbeitswiederaufnahme oder eine alternative Beschäftigung.
  • Einbezug des sozialen Umfelds in die Behandlung (Familie, Partnerinnen und Partner) sowie von Arbeitgebern, Versicherern und Behörden.
Aufnahmekriterien
  • Alter 18 bis 65 Jahre
  • Keine akute Selbst- oder Fremdgefährdung
  • Gesicherte Wohnverhältnisse und die Fähigkeit, Abende und Wochenenden selbst zu gestalten
  • Keine Abhängigkeitsthematik oder schwerwiegende hirnorganische oder gerontopsychiatrische Problematik im Vordergrund
  • Möglichkeit, die Tagesklinik selbstständig zu erreichen
  • Wohnsitz in den Kantonen Baselland, Basel-Stadt, Solothurn
Kosten

Die Behandlungskosten werden von der Krankenkasse übernommen. Ausgenommen sind die Franchise und der Selbstbehalt.

Leitung
Dr. rer. nat.
Nadja Jacob
Leitende Psychologin
 Tagesklinik Liestal
Rose Rickenbacher
Pflegerische Leitung
Tagesklinik Liestal
Kontakt

Postadresse:
Psychiatrie Baselland
Tagesklinik Liestal 
Postfach 599
4410 Liestal

Standort:
Spitalstrasse 1
4410 Liestal

T: +41 61 553 57 10
tagesklinik.liestal(at)pbl.ch

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag
8.00–12.00 Uhr / 14.00–17.30 Uhr

Situationsplan PDF

 

Tagesklinik Binningen

In der Tagesklinik Binningen helfen wir unseren Patientinnen und Patienten, eine psychische Krise zu überwinden, einen problematischen Substanzkonsum zu reduzieren und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.

Angebot
  • Das Behandlungsangebot unserer Tagesklinik ist modular aufgebaut. Das Therapieprogramm wird jeweils individuell zusammengestellt.
  • Die flexible Wochenplanung ermöglicht ein Programm, das an die individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Aufenthalt pro Woche mindestens fünf halbe Tage (jeweils vormittags von Mo-Fr).
  • Wir bieten verschiedene themenspezifische Gruppen- und Einzeltherapien an.
  • Die Behandlung wird mit den Patientinnen und Patienten und dem Behandlungsteam gemeinsam geplant.
  • Ein spezifisches Angebot ist der teilstationäre Entzug von Alkohol, Cannabis, Kokain und Medikamenten.
  • Die Therapie dauert in der Regel sechs Wochen; je nach Bedarf ist sie auch kürzer oder länger.
  • Die Abende und Wochenenden verbringen die Patientinnen und Patienten in ihrem gewohnten Umfeld.
  • Patientinnen und Patienten gestalten gemeinsam den Tagesablauf in der therapiefreien Zeit mit.
Ziele
  • Stärkung der individuellen Ressourcen der Patientinnen und Patienten.
  • Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten dabei ihr Leben positiv zu gestalten.
  • Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstbestimmtheit unserer Patientinnen und Patienten.
  • Gemeinsames erarbeiten von Strategien und Wegen, um mit der eigenen Erkrankung umzugehen.
  • Einbezug des sozialen Umfelds (Familie, Partnerinnen und Partner oder Arbeitgebende) in die Behandlung.
Aufnahmekriterien
  • Alter 18 bis 65 Jahre
  • Keine akute Selbst- oder Fremdgefährdung
  • Ausreichend stabile soziale Situation
  • Gesicherte Wohnverhältnisse und die Fähigkeit, Abende und Wochenenden selbst zu gestalten
  • Möglichkeit, die Tagesklinik selbstständig zu erreichen
  • Wohnsitz im Kanton Baselland, Basel-Stadt, Solothurn
Kosten

Die Behandlungskosten werden von der Krankenkasse übernommen. Ausgenommen sind die Franchise und der Selbstbehalt.

Leitung
Arno Tüxen
Pflegerische Leitung
Tagesklinik
 Binningen
Kontakt

Psychiatrie Baselland
Erwachsenenpsychiatrie
Zentrum für psychische Gesundheit Binningen
Tagesklinik Binningen
Hauptstrasse 34
4102 Binningen

T: +41 61 553 57 57
zpg.binningen(at)pbl.ch

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr

Situationsplan PDF

Tagesklinik Münchenstein

In der psychotherapeutischen Tagesklinik in Münchenstein bieten wir eine umfassende psychotherapeutische Behandlung. Vor dem Eintritt findet ein Abklärungsgespräch statt. Es werden Therapieziele und individuelle Behandlungspläne vereinbart. Die Behandlung besteht aus der der psychotherapeutischen Arbeit und aus milieutherapeutischen Elementen. In der Regel findet sie in einem Gruppensetting statt. Die Behandlungsdauer beträgt 16 Wochen. Die tägliche Teilnahme am Programm ist obligatorisch.

Angebot
  • Tagesklinische Therapie in verschiedenen Gruppen:
    Psychotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Skillstraining, soziales Kompetenztraining, Sport, Kochen, Aktivierung von Ressourcen, Zusammenarbeit mit regionalen, psychosozial ausgerichteten Institutionen
  • Milieutherapie: tägliche Morgenrunden, gemeinsame Mittagessen, Wochenrückblicke
  • Fixe Bezugspersonen (Kernteam) während des gesamten Aufenthaltes, wöchentliche Einzelgespräche
  • Ärztliche Behandlung, bei Bedarf und Indikation mit psychopharmakologischer (Neu-)Einstellung
  • Exkursionen: Psychosoziale Institutionen, Natur, Kultur, Freizeit
  • Sozialarbeiterische Unterstützung
  • Hilfe beim Wiedereinstieg in den Berufsalltag oder beim Beginn einer neuen Tätigkeit, Unterstützung bei Bewerbungen, begleitete Arbeitsversuche
  • Zeit für das Erleben miteinander in der Gruppe
Ziele
  • Verbesserung der Selbstwahrnehmung und der Beziehungsfähigkeit, u. a. durch die psychotherapeutischen Erfahrungen in der Gruppe
  • Halt und Unterstützung durch den Rahmen einer tragenden therapeutischen Gemeinschaft zu erleben
  • Besseres Verständnis der inneren und äusseren Einschränkungen und Probleme
  • Stabilisierung und Linderung psychischer und psychosomatischer Beschwerden
  • Anschlussbehandlung nach einem stationären Aufenthalt, Stabilisierung und Übergang in ein ambulantes Setting
  • Vorbeugen eines Klinikaufenthalts
  • Stärken sozialer Kompetenzen
  • (Wieder-) Einstieg in die Arbeitswelt zu finden
Anmeldung
  • Unsere Informationsveranstaltung findet jeweils freitags, 15.00 Uhr in Münchenstein statt, sie kann nach kurzer telefonischer Anmeldung durch Sie oder durch eine behandelnde Fachperson unverbindlich besucht werden.
  • Nach der Teilnahme an der Informationsveranstaltung können Sie einen Termin für ein Abklärungsgespräch vereinbaren.
  • Vor dem Abklärungsgespräch sollte eine schriftliche Anmeldung von einer behandelnden Fachperson (z. B. Therapeut*in oder Hausärzt*in) mit den Informationen zur aktuellen Situation vorliegen.
  • Wenn Sie sich nach dem Abklärungsgespräch für eine Behandlung entscheiden und die Indikation gestellt werden konnte, besuchen Sie bis zum Eintritt unsere wöchentlich stattfindende, ambulante Brückengruppe.
  • Sämtliche Mitarbeitende unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Alle Angaben werden vertraulich behandelt.
  • Ein fester Wohnsitz im Kanton Baselland, Basel-Stadt oder Solothurn ist Voraussetzung.
Daten

Informationsveranstaltung der Tagesklinik: jeweils freitags, 15.00 Uhr.

Behandlungsangebot: Montag bis Freitag 08.30 -  maximal 16.00 Uhr.

Kosten

Wenn die Indikation für eine tagesklinische Behandlung gestellt wurde, werden die Kosten von der Krankenkasse getragen (abzüglich Selbstbehalt und Franchise).

Leitung / Kontaktperson
Cyrille Renaux
Pflegerische Leitung
Tagesklinik und Ambulatorium
Münchenstein
Laura Wolf
Abteilungsleitende Psychologin
Tagesklinik und Ambulatorium
 Münchenstein
Dr. med.
Eik Mürke
Oberarzt
Tagesklinik und Ambulatorium
 Münchenstein
Kontakt
Psychiatrie Baselland
Tagesklinik Münchenstein
Emil Frey-Strasse 55
4142 Münchenstein

 

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr
und 14.00–17.30 Uhr

Situationsplan PDF

Spezialsendung rund um die Tagesklinik Münchenstein

Das Radio Locomotivo hat zusammen mit den Patientinnen und Patienten der Tagesklinik Münchenstein eine Radiosendung aufgenommen. Die Spezialsendung wurde über den Radiosender Radio X ausgestrahlt.

Die Patientinnen und Patienten berichten in der Sendung aus ihrer Perspektive und setzen sich mit der Wirkung von Musik auseinander. Cyrille Renaux, Leiter der Tagesklinik Münchenstein, wurde als Gast der Sendung interviewt.

Die Sendung kann jederzeit im Audioarchiv von Radio loco-motivo beider Basel nachgehört werden.

​​​​​​​Zum Audioarchiv