Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

nach O.F. Kernberg - Aufbaukurs

Leitung

PD Dr. med. Dr. phil. Daniel Sollberger
Stv. ärztlicher Direktor und Chefarzt SPP Psychiatrie Baselland
Supervisor und Dozent ISTFP

Dipl.-Psych. Christiane Rösch
Therapeutische Leiterin Station Persönlichkeitsstörungen
sychiatrische Klinik Münsterlingen, Supervisorin und Dozentin ISTFP

 

Datum und Zeit

Donnerstag/Freitag, 31. Oktober + 01. November 2024
jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr


Ort

Psychiatrie Baselland, Prov. Mehrzweckraum
Bienentalstrasse 7, 4410 Liestal (BL)


Gruppengrösse

max. 20 Teilnehmer*innen


Kosten

CHF 450.00 Externe / CHF 180.00 PBL-Mitarbeitende

Einleitung

Transference-Focused-Psychotherapy (TFP) ist eine störungsspezifische, auf die Übertragung fokussierte Psychotherapie zur Behandlung von Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung, insbesondere einer Borderline oder narzisstischen Störung. Die TFP wurde in den letzten 30 Jahren auf der Basis der theoretischen und therapeutischen Konzepte von Otto F. Kernberg und Mitarbeiter*innen am Personality Disorders Institute (PDI) in New York entwickelt, angewendet und in empirischen Studien auf ihre Wirksamkeit überprüft. Ausbildungszentren finden sich in den USA und Kanada (New York und Quebec), verschiedenen Ländern Südamerikas, Europas, so auch in der Schweiz, wo seit 2016 auch als Tochter der internationalen Gesellschaft (ISTPF) die Swiss Society of TFP existiert: TFP - TFP Schweiz (tfp-switzerland.ch)

Literatur: Yeomans F, Clarkin JF, Kernberg OF: «Übertragungsfokussierte Psychotherapie der Borderline-Patienten.» (Schattauer Verlag 2017)

Inhalt

Im zweittägigen TFP-Aufbaukurs erfolgt eine kurze Repetition der theoretischen Grundlagen sowie der Grundsätze und Techniken des Verfahrens. Die Teilnahme am ersten Grundkurs wird NICHT vorausgesetzt. Vertieft werden einzelne Behandlungsphasen: Therapievereinbarung und - beginn, spezifische Übertragungsmuster der frühen (und mittleren) Therapiephase. Typische Problemsituationen und behandlungstechnische Herausforderungen werden vorgestellt und das Vorgehen anhand von Videobeispielen veranschaulicht (Umgang mit selbstverletzendem Verhalten und Suizidalität, mit Suchtmitteln, mit Misstrauen und Lügen unter Beibehaltung technischer Neutralität). Im Weiteren werden Aspekte der TFP im stationären Setting sowie Unterschiede und Modifikationen im therapeutischen Vorgehen bei schweren narzisstischen Störungen im Gegensatz zu Borderline Störungen diskutiert. Neben der Theorievermittlung steht erneut der Praxisbezug im Zentrum des Workshops, welcher einerseits mittels Videoausschnitten aus Therapien, andererseits durch Fallpräsentationen aus dem Kreis der Teilnehmenden und Rollenspielen hergestellt wird.

Ziele

Der Workshop soll einen vertieften Einblick in die einzelnen Therapiephasen mit ihren typischen Herausforderungen geben, die TFP-spezifischen therapeutischen Vorgehensweisen bekanntmachen und erproben sowie Aspekte des stationären Settings und Modifikationen in der Behandlung von narzisstischen Persönlichkeitsstörungen vermitteln. Auch mag er das Interesse an einer TFP-Ausbildung wecken.

Zurück zur Themenübersicht